Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Norbert Köckler, Universität Paderborn, (links) und Privatdozent Dr. Keberle vom Brüderkrankenhaus bieten zum Thema „Computertomographie“ einen Workshop für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 an.
Was haben Computerbilder und die Suche nach Tumoren mit Mathematik zu tun? Diese Frage hat bereits in den vergangenen Jahren jeweils rund 30 Schülerinnen und Schüler bewegt, ihr freies Wochenende zu opfern und sich an einem spannenden Workshop der Uni Paderborn zu beteiligen.
Foto (Fakultät): Prof. Dr. Bernd Frick von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften freut sich auf ein reges Interesse an der Tagung „Football and Finance“ in Paderborn.
Initiiert von Prof. Dr. Bernd Frick vom Lehrstuhl für Organisations- und Medienökonomie der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn findet vom 4. bis 5. April 2009 die bisher erste wissenschaftliche Tagung zum Thema „Football and Finance“ in Paderborn statt.
Im Rahmen der Informationsveranstaltungen für die Erstsemester findet am Mittwoch, 1. April, ab 9.00 Uhr eine erste PAUL-Schulung im Auditorium maximum statt, die für alle Studierenden geöffnet ist.
Beim Studium für Ältere an der Universität Paderborn im Sommersemester 2009 gibt es über 100 spezielle Angebote. Vor Beginn der Vorlesungszeit findet am 2. April, 10.00 Uhr, auf dem Campus eine Informationsveranstaltung im Hörsaal H3 statt.
Foto (Tibor Werner Szolnoki, Universität Paderborn): v. li.: Antje Scherffig, PAUL-Projektleitung, Datenlotsen Informationssysteme GmbH, Hamburg, Uni-Kanzler Jürgen Plato, Uni-Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Prof. Dr. Wilfried Hauenschild, PAUL-Projektleiter und CIO (Chief Information Officer) der Universität Paderborn.
PAUL heißt die neue Internet-Plattform der Universität Paderborn, die die Studierenden ab April durch ihr Studium begleiten wird. Sie wird ihnen und den Lehrenden den Arbeitsalltag künftig wesentlich erleichtern.
Das IMT-Medien produzierte in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dorothee Meister einen Dokumentarfilm über die einjährigen Renovierungsarbeiten der über 800 Jahre alten St. Nicolai Kirche in Lemgo.
Foto (Universität Bielefeld): Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung der beiden wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten im Rektorat der Universität Bielefeld (v. li.): Uni-Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Caren Sureth (beide Universität Paderborn), Uni-Rektor Prof. Dieter Timmermann, Prof. Dr. Rolf König (beide Universität Bielefeld).
Eine Kooperationsvereinbarung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Bielefeld und Paderborn wurde kürzlich im Rektorat der Universität Bielefeld unterzeichnet.
Die Bewegungs- und Trainingswissenschaft des Departments Sport und Gesundheit der Universität Paderborn erstellte im Rahmen der Kooperation mit dem Ahorn-Sportpark ein neuartiges Konzept für ein präventives Ausdauertraining.
Sie haben nach langer Suche den idealen Mitarbeiter gefunden? Für seine Zusage fehlt nur noch eine gemütliche Unterkunft in Paderborn? Sie müssen einen Mitarbeiter für einige Wochen von einer anderen Betriebsstätte nach Paderborn versetzen und ihm hier eine Unterkunft anbieten?
Foto (Mark Heinemann, Universität Paderborn): Freuen sich über die Bildungspartnerschaft: (v. l. sitzend): Prof. Dr. Dorothee Meister, Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Michael Uhlich, (v. l. stehend) Prof. Dr. Johannes Magenheim, Prof. Dr. Reinhard Keil, Detlef Schubert und Heinz Kriete, Schuldezernent Primarstufe, Bezirksregierung Detmold.
Stätten des Lernens sind Stätten der Begegnung. Um diese Begegnungen zu intensivieren und neue Möglichkeiten zu schaffen, haben die Bezirksregierung Detmold und die Universität Paderborn jetzt eine fünfjährige Bildungspartnerschaft zum Aufbau vernetzter Bildungsräume vereinbart.
Auch über diese kurzfristige Mitteilung für Lehrende auf der Uni-Homepage möchten wir Ihnen jetzt die weiteren Informationen geben, die wir Ihnen in unserer Nachricht vom 17. März angekündigt hatten.
Am Mittwoch, 22. April, 18 Uhr findet vor der Mensa für alle Interessierten eine Schnupperprobe des Hochschulchores „UniSono“ statt. „Wir suchen neue Sänger für unser Open-Air-Projekt im Sommer dieses Jahres“, so Chorleiterin Gundula Hense.
Foto (C.I.K.): Die Preisträger: (v. l.): Ralf Dingler, Hardy Grewing, Björn Berensen, Maik Imlau, Ellen Albring, Walter Metzen (Geschäftsführer Zumtobel Lighting GmbH), Elmar Duenschede (Technology Scout, Zumtobel Lighting GmbH), Benedikt Birkhäuser (Lehrstuhl C.I.K., Maschinenbau der Universität Paderborn). Rami Zouaoui war bei der Preisverleihung terminlich verhindert.
Das Risiko, an Übergewicht und Diabetes zu erkranken, werde bereits im Mutterleib geprägt, so Forscher. Über die wissenschaftlichen Zusammenhänge berichtet Prof. Dr. Andreas Plagemann von der Berliner Charité am Mittwoch, 25.3., um 16.00 Uhr im Ledebursaal der St. Vincenz Frauen- und Kinderklinik.