Foto (Marie-Kristin Henneken, Copyright: HS OWL): Stellten gemeinsam mit NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (Dritte v. l.) den neuen gemeinsamen Studiengang für das Berufsschullehramt vor (v. l.): Professor Helmut Heseker (Leiter des Studiengangs an der Universität Paderborn), Professor Nikolaus Risch (Präsident der Universität Paderborn), Dr. Oliver Herrmann (Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Professorin Barbara Becker (Dekanin des Fachbereichs Life Science Technologies der Hochschule OWL) und Professorin Claudia Jonas (Leiterin des Studiengangs an der Hochschule OWL).
Nordrhein-Westfalen braucht dringend Berufsschullehrerinnen und -lehrer. Eine Kooperation zwischen der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn trägt zur Lösung des Problems bei:
Nachdem das erste Jahr des Hochschuldialogs mit den iranischen Partnern in Qom gerade erst erfolgreich abgeschlossen wurde, steht nun auch schon die Fortführung des Projekts mit Fokus auf den arabischsprachigen Raum an.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Dienstag, 23.10.2012, um 19 Uhr statt. Sie gehört zu den Rahmenveranstaltungen für die Feierlichkeiten zum 40. Geburtstag der Universität.
Am 23. Oktober 2012 hält Jun.-Prof. Dr. Christoph Sorge von der Universität Paderborn einen Vortrag zum Thema „Datenschutz: Herausforderung für Informatik und Recht". Der Vortag gehört zum aktuell laufenden Informatikkolloquium in diesem Semester.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn stellt ein Porträtband über 50 Professorinnen der Hochschule vor, zusätzlich nimmt ein Kurzfilm fünf Professorinnen und ihre Forschung aus unterschiedlichen Fakultäten in den Blick.
Foto (Heike Probst): Wieder ein Bauabschnitt geschafft. Es freuen sich (v. l. n. r.): Dieter Thiele (Hochschulsport), Reinhold Peter (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Präsident Uni Paderborn), Jürgen Plato (Kanzler Uni Paderborn), Florian Rittmeier (AStA-Vorsitzender Uni Paderborn) und Prof. Dr. Michael Weiß (Department Sport & Gesundheit, Uni Paderborn).
Die bauliche Expansion der Universität Paderborn geht rasant weiter. An der Warburger Straße wurde ein ehemaliger Baumarkt direkt neben dem schon lange bestehenden Uni-Sportgelände in zwei Bauabschnitten mit einem Investitionsvolumen von etwa sieben Millionen Euro zu einem Seminarraum- und Sportzentrum ausgebaut.
Am Samstag, den 27. Oktober 2012, 9-16 Uhr, findet die 21. Tagung aus der Reihe „Fragen der Regionalgeschichte“ am Historischen Institut der Universität Paderborn statt.
Die Arbeitsgruppe "Kleine Form" der Fakultät für Kulturwissenschaften lädt ein zu den Vorträgen und Diskussionen der interdisziplinären Ringvorlesung "Kleine Form – Medium der Kulturanalyse" im Wintersemester 2012/13.
Der Workshop soll interaktiv für (oft unbewusste) Zuschreibungs- und Diskriminierungsprozesse sensibilisieren – auf individueller Ebene, in der pädagogischen Praxis und innerhalb der Gesellschaft.
Vom 12. bis 17. November 2012 findet die open entrepreneur-lab academy in der Universität Paderborn statt. Wer sich mit dem Thema Selbständigkeit intensiv beschäftigen möchte, sollte sich gleich dazu anmelden.
Gerade in den ersten Wochen des Studiums muss man sich erst noch am Campus orientieren und oft bleibt nicht viel Zeit, um sich in Ruhe zum Essen hinzusetzen, denn die nächste Vorlesung beginnt und man muss ja auch erst noch den richtigen Hörsaal finden.
Abbildung: Von links: Uni-Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, HNF-Geschäftsführer Dr. Kurt Beiersdörfer und Dr. Andreas Trepte, Max-Planck-Gesellschaft, Foto: HNF, Jan Braun
Paderborn bildet den Startschuss für die weltweite Tournee des Max Planck Science Tunnels. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) zeigt vom 18. Oktober bis zum 24. Februar 2013 die neuartige Multimediaausstellung, bevor sie im April in Moskau zu sehen ist.