Abbildung: vorne: Dr. des. Muna Tatari und Dr. des. Tuba Isik; hinten: Bürgermeister Heinz Paus, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Klaus von Stosch, Emin Özel, Prof. Dr. Volker Peckhaus, Prof. Dr. Farid Esack.
Neben Freunden, Familie und Kollegen hatten sich viele Prominente der Stadt und der Universität Paderborn am vergangenen Donnerstag in Hörsaal O2 versammelt, um Muna Tatari und Tuba Işık, Promovendinnen in muslimischer Theologie und Religionspädagogik, zu würdigen.
Foto: Annette Förster, Geschäftsführerin der WFG, und Prof. Dr. Gregor Engels, Institut für Informatik der Universität Paderborn, stellten das Großplakat zum 4. IuK-Tag in Paderborn vor.
Der 4. Tag der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK-Tag) in Nordrhein-Westfalen findet am 20. November in Paderborn im HNF statt. Die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) und die Universität Paderborn mit dem Software Innovation Campus Paderborn (SICP) vertreten Paderborn als Gastgeber.
Foto (Ricarda Huyeng, Universität Paderborn): Die Universitätsgesellschaft Paderborn verleiht zwei Stipendien für herausragende Leistungen: Dr. Andreas Siebe, Prof. Dr. Bernd Frick, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Heike Käferle, Bernhard Dorenkamp mit den beiden Stipendiaten Daniel Spieker und Tobias Steinrücke (v. l. n. r).
Die Bilanz kann sich sehen lassen: Die Universitätsgesellschaft unterstützt seit nun 24 Jahren wissenschaftliche und kulturelle Projekte sowie öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen der Universität.
Das herbstliche Berufs- und Studienorientierungsangebot 2013 an der Universität Paderborn für insgesamt 30 Schülerinnen aus OWL und Niedersachsen war wieder ein voller Erfolg.
Am Mittwoch, 13. November, findet ab 20.00 Uhr der nächste Paderborner Science Slam im Foyer des Heinz Nixdorf Instituts statt. Der Einlass startet um 19.30 Uhr.
Am letzten Freitag, 25. Oktober, lud das Peer-Mentoring-Programm „Einblick!“ seine ehemaligen Mentees und Mentorinnen aus drei Jahren Programmlaufzeit zur Alumni-Veranstaltung ein.
Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) hat nun auch eine eigene Facebookseite. Dort werden ab sofort Informationen eingestellt, die schnell möglichst viele Studierende erreichen sollen.
Wir laden herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Erno Lehtinen (Universität Turku) mit anschließender Diskussion ein. Datum: 6.11.2013, Zeit: 18 bis 20 Uhr (c. t.), Raum: Hörsaal L1.
Am Donnerstag, 31. Oktober, 20.15 Uhr, wird Prof. Dr. Christoph Jacke von der Universität Paderborn als Experte und Kandidat in der ARD-Show „Die deutschen Meister“ mit Kai Pflaume zu sehen sein.
Die Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn setzt sich am Montag, 4. November, fort mit einer Lesung des Prosaautors und ehemaligen Paderborner Poetikdozenten Wilhelm Genazino, der aus seinem jüngsten Erzählband „Tarzan am Main“ (2013) lesen wird.
Foto (Universität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut): Stefan Peter (li.) und Daniel Eckelt, wissenschaftliche Mitarbeiter des Heinz Nixdorf Instituts, beschreiben das Vorgehen zur Ermittlung der Bedrohungslage.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Prävention gegen Produktpiraterie – Innovationen schützen (3P)“ unterstützt das Heinz Nixdorf Institut zusammen mit dem Direct Manufacturing Research Center (DMRC), beide Einrichtungen der Universität Paderborn, sowie der Fraunhofer Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik (IPT-EM) und der UNITY AG Unternehmen im Kampf gegen Produktpiraten.
In den vergangenen Jahren ist es einer jungen Generation von deutschen FilmemacherInnen gelungen, den klassischen Kinodokumentarfilm aus der verstaubten Nische der Arthouse-Spielhäuser und Special-Interest-Videothekten zu zerren.