Am Donnerstag lädt das studentische Programmkino Lichtblick zu einer Horrorfilmnacht mit ”The Shining” (1980) und der aktuellen Verfilmung von ”Carrie” ein.
Am 6. Dezember, 16 Uhr, hält Dr. Sara Strauß (Universität Paderborn) im Philosophischen Frauensalon einen Vortrag zum Thema "Alterungsprozesse und Identitätsfindung im Werk Eva Figes'".
Liebe Studierende, Mitarbeitende und Gäste der Universität Paderborn, in den letzten Wochen treten auf dem Campus an der Warburger Straße gehäuft Gruppen von professionellen Bettlern auf.
Veranstaltet von der Hochschulgruppe attac, hält Sven Mindermann am Mittwoch, 4. Dezember, 18.30 Uhr, Hörsaal O1, den Vortrag „…wurzeln in einer globalisierten Welt – der Weg der Regionalbewegung in Deutschland“.
Was geschieht, wenn man die Wahl hat, etwas zu tun? Die beiden Mode-Textil-Design-Studierenden Lena Clausen und Mbingo Itondo beschäftigen sich in ihrer Ausstellung WAS TUN mit der Frage, wie Interventionen im Raum den Menschen beeinflussen.
Foto (Tobias Zenker): Prof. Dr. Dorothee Meister überreicht die eTutoren-Zertifikate: (v. l.) Prof. Dr. Dorothee Meister, Britta Scheibe, Simone Ansahl, Nils Fischer, Janek Jochheim, Verena Langenhorst und Tobias Zenker.
Prof. Dr. Dorothee Meister, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte am 19. November den ersten qualifizierten eTutoren und eTutorinnen das Abschlusszertifikat.
Am Montag, 2. Dezember, lädt das studentische Programmkino Lichtblick zu einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd quer durch die USA mit dem Klassiker ”North by Northwest“ ein.
Der Vortrag von Lisa Gotto, Professorin an der Internationalen Filmschule Köln, ist eingebunden in die Reihe "Materialdiskurse IV" der Silogespräche, in der in diesem Semester die narrative und materielle Qualität von Spuren in Kunstkontexten in den Blick genommen wird.
Foto (Silvia Sporkmann): Die Projektbeteiligten (von links): Prof. Dr. Michael Hofmann, Institutsleiter des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Claudia Decker, Projektleiterin im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), Dr. Burghard Lehmann, Geschäftsführer der Familie-Osthushenrich-Stiftung, Dr. Oliver Vorndran, Leiter des Bildungs- und Integrationsbüros des Kreises Paderborn, und Prof. Dr. Bardo Herzig, Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ).
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache erhalten Sprachförderung im Projekt „Vielfalt stärken – Sprachförderung für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte“ des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) und des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn.
Am 26. November konnte die studentische attac-Gruppe Paderborn im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Wachstum und Konsum“ einen besonderen Gast begrüßen.
Foto (Universität Paderborn): Die Preisverleihung des FERCHAU-Förderpreises 2013 (v. l.): Julia Römermann (Ferchau), Stefanie Bäumer (Ferchau), Reinhard Schemmel, Fabian Schmitz, Frank Haverkamp, Paul Kajdewicz, Alexander Stamm und Jens Husemann (Ferchau).
Am 9. November wurde der achte FERCHAU-Förderpreis für hervorragende Studienleistungen am Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn verliehen.