Foto (Universität Paderborn, Department Physik): Doktorand Holger Mühlenbernd (links) und Prof. Dr. Thomas Zentgraf im Reinraum des Optoelektronik-Gebäudes.
Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Leiter der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Nanophotonik“ am Department Physik der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Shuang Zhang, Leiter des Teams an der Universität Birmingham, haben gemeinsam die weltweit erste ultraflache Linse für sichtbares Licht entwickelt.
Eine Vielzahl an Rechtschreib- und Kommafehlern in Hausarbeiten, Klausuren, Praktikumsberichten und Präsentationen – ein Problem, das nicht wenigen Studierenden bekannt ist.
Im Rahmen der diesjährigen internationalen Fachmesse h+h in Köln vom 22. bis 24. März präsentieren Studierende des Fachs Textil (2 Fach BA Mode-Textil-Design und Lehramt Textil) bereits zum zweiten Mal künstlerische Werke unter der Leitung von Prof. Alexandra Kürtz.
Am Donnerstag, den 21. März 2013, um 17 Uhr, hält Prof. Dr. Jadran Vrabec im Rahmen des Forums Maschinenbau seine Antrittsvorlesung zum Thema „Thermodynamik für energietechnische Anwendungen“ im Audimax der Universität Paderborn.
Die Studierenden des Fachs Textil laden in regelmäßigen Abständen regionale und überregionale Gastkünstler zu verschiedenen Themen in die Kleppart ein, um auch jungen Künstlern eine Plattform zu bieten.
Für all diejenigen, die sich fragen, ob sie im Oktober ein Studium beginnen sollten und in ihrem Wunschstudiengang überhaupt einen Studienplatz bekommen oder lieber erst ein Jahr überbrücken sollten, bietet die Zentrale Studienberatung ab 21. März regelmäßige Informationsveranstaltungen an.
Am 15. März ist Weltverbrauchertag – jährlich umgeben von neuen Lebensmittelskandalen und anderen Herausforderungen für die Konsumenten und Konsumentinnen.
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Hochleistungsrechners im PC² (v. r.): Prof. Dr. Nikolaus Risch (Präsident der Universität Paderborn), Dr. Oliver Hermann (Präsident Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Prof. Dr. Christian Schröder (Fachhochschule Bielefeld), Prof. Dr. Gregor Hohenberg (Hochschule Hamm-Lippstadt) und Prof. Dr. Holger Karl (Vorstandsvorsitzender des Paderborn Center for Parallel Computing).
Nach dem Umzug des Paderborn Center for Parallel Computing (PC²) in das neue Campus-Gebäude O ist heute nun auch der neue Hochleistungsrechner im PC² der Universität Paderborn offiziell in Betrieb genommen worden. Das Rechnersystem mit dem Namen "OCuLUS" nimmt aktuell Platz 130 unter den weltweit schnellsten Rechnern ein.
Freitag, der 22. März, ist für viele Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe der letzte „reguläre“ Schultag, danach beginnen die Abiturprüfungen.
Am Karsamstag, 30. März, ist es wieder soweit. Der 67. Paderborner Osterlauf, Deutschlands ältester Stadtlauf, lockt wieder tausende Sportinteressierte nach Paderborn. Auch ein Team der Universität Paderborn wird in diesem Jahr wieder mit dabei sein.
Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Informatiker und Vizepräsident der Universität Paderborn, ist von der ACM Special Interest Group on Software Engineering (SIGSOFT) mit dem ACM SIGSOFT Distinguished Service Award 2013 ausgezeichnet worden, der alljährlich für herausragende Beiträge im Forschungsgebiet Software Engineering verliehen wird.
Foto (Universität Paderborn): Mit dem E-Day möchte das Institut für Elektrotechnik Schüler und angehende Studenten für das Studienfach Elektrotechnik interessieren und über den Beruf des Elektrotechnik-Ingenieurs informieren.
Abbildung: Hintere Reihe v. l.: Martina Schrade (IO), Steffen Altschüler (Projektleiter), Guanhua Bai (ASV), Annette Bechthold (Marktplatz). Vordere Reihe v. l.: Christoph Bäcker (Projektleiter), Sarah Lee Wieseler (ASV) und Helene Weitland (Marktplatz). Foto: Cornelia Filter