Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin, sehr geehrte Frau Ministerin, der in der letzten Woche vorgestellte Referentenentwurf zum Hochschulzukunftsgesetz in Nordrhein-Westfalen ist in der 15. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz am 19.11.2013 eingehend diskutiert worden.
Prof. Dr. Gregor Fels, Fakultät für Naturwissenschaften, Department Chemie, hat am 19. November in Jinan, China, den Qilu Friendship Award der Provinz Shandong erhalten.
Abbildung: František Tůma (links), tschechischer Gastdozent, und Prof. Paul Seedhouse, LanCook-Projektmanager von der Newcastle University, genießen ihren selbstgekochten Milchreis in der Paderborner LanCook-Küche.
Am Montag, 25. November, wird der amerikanische Soziologe Scott Brooks (University of Missouri) am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn zu Gast sein.
Die nächste Blutspendeaktion auf dem Uni-Campus findet an drei Tagen hintereinander statt: am Dienstag, 19., Mittwoch, 20., sowie am Donnerstag, 21. November.
Die Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn setzt sich am Montag, 25. November, fort mit einer Lesung des Lyrikers und Essayisten Jan Wagner, der aus seinen neuesten lyrischen Werken lesen wird.
Foto (Universität Paderborn, Department Physik): Dr. Marc Sacher (r.), Fellow der Joachim-Herz-Stiftung, im Dialog mit Studierenden im neuen, kompetenzorientierten Physik-Praktikum.
Für sein Projekt „Das kompetenzorientierte physikalische Praktikum“ erhielt Dr. Marc Sacher, wissenschaftlicher Leiter der Grundpraktika im Department Physik der Universität Paderborn, eines der fünf Fellowships der Joachim-Herz-Stiftung 2013 für innovative Lehrkonzepte.
Profs vs. Profis 4 Charity – Der Dichterwettstreit geht in die vierte Runde. Am 27. November ist es wieder so weit, beginnt gegen 20.00 Uhr der „bitterliche Kampf“ um die „Krone der Lyrik“ im Audimax der Universität Paderborn.
Am Freitag, 22. November, 11 bis 13 Uhr, spricht Prof. Penelope Deutscher im Rahmen einer Veranstaltung des Forschungsbereichs History of Women Philosophers und des Zentrums für Geschlechterstudien der Universität Paderborn über das Thema „Analogy is always a reason? – Slaves, Animals, and Sovereigns in Mary Wollstonecraft’s Vindication of the Rights of Woman” im Raum L1.201. Interessierte Gäste sind herzlich zum Vortrag eingeladen.
Gemeinsam mit mehr als 300 Gästen veranstaltete die Fakultät für Maschinenbau am 9. November ihre diesjährige Absolventenfeier im Auditorium maximum der Universität Paderborn.
Am 22. November, 16 Uhr, eröffnet die Organisatorin des Philosophischen Frauensalons, Ana Rodrigues, das Winterprogramm 2013/2014 mit einem Vortrag zum Thema: „Denken Frauen anders? Fußnoten zur Geschichte der Philosophinnen“.