Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Das neue Präsidium beginnt seine Amtszeit am 1. März 2015: Simone Probst, Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Rüdiger Kabst und Prof. Dr. Birgit Riegraf.
Am heutigen Freitag, 5. September, wurden in einer nichtöffentlichen Sitzung Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Prof. Dr. Birgit Riegraf und Prof. Dr. Christine Silberhorn als Vizepräsident bzw. Vizepräsidentinnen einstimmig durch den Hochschulrat in die neue Hochschulleitung gewählt, die am 1. März 2015 ihr Amt antritt.
Am Donnerstag, 11. September, ist die Journalistin Sabine Bode um 19.30 Uhr auf Einladung des Paderborner Netzwerkes Familie & Beruf und der Buchhandlung Linnemann zu Gast in der Kulturwerkstatt Paderborn.
Karl der Große gilt als einer der bedeutendsten Kaiser des europäischen Mittelalters und war auch für die Paderborner Region von entscheidender Bedeutung, ist doch die Gründung der Stadt auf ihn zurückzuführen.
Der Erste Weltkrieg gilt als erster industrialisierter Krieg – und doch waren zwischen 1914 und 1918 Millionen von Reit-, Last- und Zugtieren für die Fortbewegung von Menschen und Material unverzichtbar.
Am 24. und 25. September 2014 findet in Düsseldorf der dem Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gewidmete 68. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft mit hochkarätigen Referenten statt.
Am 25. September findet von 17 bis 20 Uhr im Jenny-Aloni-Gästehaus der Universität eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Sprachschätze der Welt im Kreis Paderborn“ statt.
Foto (Universität Paderborn, Bianca Oldekamp): Der Vorstand des Bürgervereins Paderborn und Professoren der Universität (untere Reihe, v. re.): Prof. Dr. Artur Goldschmidt (stellv. Vorsitzender Bürgerverein), Dr. Rudolf Wansleben (Vorsitzender), Prof. Dr. Christine Silberhorn (Universität), Prof. Dr. Artur Zrenner (Universität), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Präsident Universität) und Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt (Universität).
„Dank der Unterstützung durch regionale Sponsoren, die Initiativen „Paderborn überzeugt“und „Paderborn ist Informatik“ sowie dank der Spitzencluster „it’s OWL“ und der „SICP –Software Innovation Campus Paderborn“ kann an den zwei Hauptvorträgen der 5. internationalen Konferenz Human-Centered Software Engineering HCSE die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei teilnehmen, so Dr. Stefan Sauer, Geschäftsführer des s-lab –Software Quality Lab der…
Vom 4. bis 16. September präsentiert Miriam Schröder in Büroräumen des Silos (S0.105-9) ihre künstlerische Examensarbeit zum Thema „Bau von Welt: Fragment, Fläche und Verschiebung“.
An der Paderborner Universität studieren zahlreiche internationale Studenten, die nach erfolgreichem Studienabschluss eine Beschäftigung im Bereich der so genannten MINT-Berufe hier in der Region bzw. in Deutschland anstreben.
In den Herbstferien findet die Kinderferienfreizeit der Gleichstellungsbeauftragten statt. Hochschulangehörige Eltern können ihre Kinder ab Montag, 15. September, für verschiedene Kurse anmelden.
Foto (frei zum Abdruck mit Verweis: Universität Paderborn): Erstes Treffen der "Alten Profis, von links:
Bruno Weber, Johannes Heß, Peter Gerd Müller, Birgitt Lammert, Rudi Beinhauer, Udo Dierk, Eckhard Lindemeier, Roman Wodniok, Stefanie Disse, Heiner Thombansen, Manfred Borchert, JProf. Karl Heinz Gerholz.
Das Projekt „Alte Profis“ treffen „Junge Wilde“ des Marktplatzes für Bürger-Engagement unter der Leitung von Bruno Weber in Kooperation mit JProf.Dr. Karl-Heinz Gerholz (Universität Paderborn) kommt immer mehr in Fahrt – und die Professionalisierung schreitet fort.