Foto: (v. l.) Die Museumsleiterin Dr. Katharina Neufeld, Dr. Sarah Kass, Anika Schediwy und Anastasia Buller eröffneten die Ausstellung mit einem feierlichen Grußwort (Foto: Annika Becker).
Foto: (v. l.) Die Museumsleiterin Dr. Katharina Neufeld, Dr. Sarah Kass, Anika Schediwy und Anastasia Buller eröffneten die Ausstellung mit einem feierlichen Grußwort (Foto: Annika Becker).

Am 14. September 2014 fand die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung „Verlorene Erinnerungen. Russlanddeutsche im Ersten Weltkrieg“ von Anastasia Buller im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Vom 21. bis 25. Oktober 2014 trifft sich die blechbearbeitende Industrie in Hannover zu ihrer weltweit größten Branchenfachmesse, der EuroBLECH.

Mehr erfahren

Seit die Universität Paderborn 2009 dem Hochschulpakt 2020 beitrat, explodiert die hiesige Studierendenzahl.

Mehr erfahren
Abbildung: Bildnis des Ferdinand von Fürstenberg in der Monumenta Paderbornensia (2. Ausg. 1672); Bestand: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn. Digitalisat: Universitätsbibliothek Paderborn.
Abbildung: Bildnis des Ferdinand von Fürstenberg in der Monumenta Paderbornensia (2. Ausg. 1672); Bestand: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn. Digitalisat: Universitätsbibliothek Paderborn.

Die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek (EAB) der Theologischen Fakultät Paderborn verfügt über einen reichen und wertvollen Bestand an historischer Literatur.

Mehr erfahren
Foto (Jutta Ströter-Bender): Letter-ART-Wand
Foto (Jutta Ströter-Bender): Letter-ART-Wand

Am Samstag, 20. September, findet an der deutschen Kriegsgräberstätte Rshew/Russland eine feierliche Zeremonie zum Gedenken an den Ersten und Zweiten Weltkrieg statt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Bianca Oldekamp): Mit der diesjährigen Preisträgerin Dr. Olga Kasdorf (3. v. l.) freuen sich Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (li., Sprecher PACE, Vizepräsident Universität), Bärbel Meerkötter (Präsidentin Zonta-Club Paderbo
Foto (Universität Paderborn, Bianca Oldekamp): Mit der diesjährigen Preisträgerin Dr. Olga Kasdorf (3. v. l.) freuen sich Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (li., Sprecher PACE, Vizepräsident Universität), Bärbel Meerkötter (Präsidentin Zonta-Club Paderborn) und Prof. Dr. Heinz Kitzerow (Laudator) über die Auszeichnung.

Das Paderborn Institute for Advanced Studies in Computer Science and Engineering (PACE) der Universität Paderborn freue sich, so Geschäftsführer Prof. Dr. Eckhard Steffen, dass der ZONTA-Club Paderborn zum fünften Mal den ZONTA-Preis in Höhe von 1.000 Euro an eine junge Wissenschaftlerin des PACE verliehen habe.

Mehr erfahren
Foto (Carsten Balewski): Haltestellenaufhebung
Foto (Carsten Balewski): Haltestellenaufhebung

Aufgrund der Bauarbeiten am Südring (L755) wird vom 10. bis 20. September die Bushaltestelle „Uni/Südring“ in Richtung Innenstadt von den Linien 4, 9 und 58 nicht angefahren.

Mehr erfahren
Abbildung: Tonaufnahmen in der Aula der Hochschule für Musik Detmold: Noch liegen gedruckte Noten auf den Pulten der Musiker. Bald können Dirigenten ihre Interpretation der Oper am Computer zusammenstellen und an die Notenständer ersetzende Tablets üb
Abbildung: Tonaufnahmen in der Aula der Hochschule für Musik Detmold: Noch liegen gedruckte Noten auf den Pulten der Musiker. Bald können Dirigenten ihre Interpretation der Oper am Computer zusammenstellen und an die Notenständer ersetzende Tablets übertragen.

Die Universität Paderborn, die Hochschule für Musik Detmold und die Hochschule Ostwestfalen-Lippe gründen ein Kompetenzzentrum „Musik – Edition – Medien“. Das BMBF stellt 1,7 Millionen Euro bereit.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Am 12. und 13. September ist die Universität Paderborn in den Dortmunder Westfalenhallen bei der Ausbildungs- und Studienmesse „Einstieg Abi“ vertreten.

Mehr erfahren
Abbildung: Logos

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld, und Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn:

Mehr erfahren
Foto (Lena Schäfer, Universität Paderborn): Prof. Dr. Leena Suhl ist ab 1. Januar Vorstandsvorsitzende der GOR – Gesellschaft für Operations Research e. V.
Foto (Lena Schäfer, Universität Paderborn): Prof. Dr. Leena Suhl ist ab 1. Januar Vorstandsvorsitzende der GOR – Gesellschaft für Operations Research e. V.

Prof. Dr. Leena Suhl von der Universität Paderborn wurde am 4. September bei der internationalen Konferenz Operations Research 2014 in Aachen einstimmig zur Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft für Operations Research (GOR e. V.) gewählt.

Mehr erfahren
Abbildung: Stimmungsbild

Am Samstag, 18. Oktober, ertönen wieder Sounds der unterschiedlichsten Schattierungen durch die gesamte Stadt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Die Uni-Chemiker bieten ihren Gästen am 20. September ein buntes Programm.

Der Verband der chemischen Industrie (VCI) initiiert am Samstag, 20. September, einen bundesweiten „Tag der Chemie“ in Betrieben der chemischen Industrie und in Forschungseinrichtungen.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer, Seite 1

Das Museum für russlandlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold präsentiert vom 15.09.14 bis zum 25.10.14 eine Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Die Studierenden des Masterstudiengangs Komparatistik veranstalten am 17./18. September 2014 in Raum P1.301 einen Workshop zum Thema „Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte“.

Mehr erfahren