Die im Januar 2012 eröffnete Beratungsstelle ForSport des Departments Sport und Gesundheit der Universität Paderborn bietet Vereinen einen neuen Service.
Der Bachelor- und der Masterstudiengang Elektrotechnik in Vollzeit und Teilzeit des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn ist reakkreditiert worden.
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Die Mitglieder des neuen Hochschulrats der Universität Paderborn (v. l.): Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, Dr.-Ing. Herbert Hanselmann, Prof. Dr. Leena Suhl, Dr. phil. Jürgen Brautmeier, Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Prof. Dr. Winfried Schulze und Prof. Dr. Martina Schraudner. Es fehlt Hubertus Benteler.
Der neue Hochschulrat der Universität Paderborn hat kürzlich in seiner konstituierenden Sitzung offiziell seine Arbeit aufgenommen. Der Senat der Universität Paderborn hatte am 9. Mai 2012 die Mitglieder des Hochschulrats, der als oberstes Verfassungsorgan über die Geschicke der Hochschule wacht, bestätigt.
Das Präsidium der Universität Paderborn vergibt jährlich Preise an Nachwuchswissenschaftler/innen, die ihr Promotionsverfahren (Zeitraum vom 1. November 2011 bis zum 31. Oktober 2012) mit „summa cum laude“ bzw. „mit Auszeichnung“ abgeschlossen haben.
Auf Vorschlag der Universität Paderborn zeichnet die Universitätsgesellschaft Studierende aus, die im Zeitraum vom 1. November 2011 bis zum 31. Oktober 2012 eine herausragende Staatsexamens-, Magister-, Diplom- oder Masterarbeit abgeschlossen und sämtliche Prüfungsleistungen erbracht haben.
Foto (Stadt Paderborn): Auf Recherche im Paderquellgebiet sind derzeit Studierende der Universität Paderborn. Über das Seminar im Bereich der Medienwissenschaften hat Bürgermeister Heinz Paus die Schirmherrschaft übernommen.
Mit der Bewerbung um die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe haben die Paderborner ihr Paderquellgebiet neu entdeckt. Claudia Warnecke, Technische Beigeordnete der Stadt Paderborn, hat in vielen Gesprächen erfahren, dass "die Bürger ein ganz neues Pader-Bewusstsein entwickelt haben".
Foto (Universität Paderborn): v. l.: Michael Nicolas, Tilman-Mathies Klar, Prof. Dr. Wakio Oyanagi, Prof. Dr. Bardo Herzig, Alexander Martin und Sandra Aßmann
Die Arbeitsgruppe Medien – Bildung – Forschung um Prof. Dr. Bardo Herzig hat am Montag, den 9.7.2012, Prof. Dr. Wakio Oyanagi von der Nara University of Education (Japan) über aktuelle Paderborner Entwicklungen zur schulischen Medienbildung informiert.
Foto (Universität Paderborn): Sophie Reimers (Stiftung Studienfonds OWL) bedankt sich bei Prof. Dr. Franz Josef Rammig für die Spende anlässlich seines 65. Geburtstages.
Spenden statt Geschenke: Anlässlich seines 65. Geburtstages hat Prof. Dr. Franz Josef Rammig, Professor für Praktische Informatik an der Universität Paderborn, zu Spenden für die Stiftung Studienfonds OWL aufgerufen. "Die Stiftung Studienfonds OWL ist der Ideengeber für das Deutschlandstipendium und darauf können wir stolz sein. Mit der Spende möchte ich mich für Studierende einsetzen. Ich bedanke mich bei allen, die mich anlässlich meines 65.…
Das Studentenwerk Paderborn beklagt einen massiven Tassenschwund. Jeden Tag verschwinden aus der Caféte durchschnittlich 50 Tassen. Eine Lücke, die vom Studentenwerk mit einigem finanziellen Aufwand immer wieder geschlossen werden muss.
Foto (v. li.): Prof. Dr. Rolf Breuer, Vorstand der DGS-Stiftung Manfred Gubitz, Sara Strauss, Dekan Prof. Dr. Volker Peckhaus, Tanja Reiffenrath, Stiftungsverwalter Dr. Uwe Baer, Karl-Ludwig Hesse und Dr. Miriam Kanne.
Die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn verlieh jetzt den Forschungspreis 2012 der Stiftung der Dienstleistungsgruppe Salzkotten (DGS-Stiftung) für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen. Preisträgerinnen sind Dr. Miriam Kanne, Tanja Reiffenrath und Sara Strauß.
Foto (Universität Paderborn, H.-Hugo Kremer): Strahlende Preisträgerinnen (v. l.): Katharina Vorbeck und Kerstin Grawe bei der Preisverleihung (3. Platz) des Wirtschaftspädagogik-Preises der Stiftung Wirtschaft und Erziehung an der Universität Mannheim.
Mit dem Thema Vorerfahrungen zur Berufsorientierung von Jugendlichen an Berufskollegs beschäftigen sich Kerstin Grawe und Katharina Vorbeck im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten an der Universität Paderborn. Diese wurden nun mit dem Wirtschaftspädagogik-Preis 2012 der Stiftung Wirtschaft und Erziehung an der Universität Mannheim ausgezeichnet.
Am vergangenen Sonntag, den 8.7.2012, gab der Paderborner Hochschulchor „UniSono“ sein diesjähriges Sommerkonzert im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Diejenigen, die gekommen waren, wurden nicht nur musikalisch belohnt.
Die studentische Unternehmensberatung Campus Consult e.V. aus Paderborn sponsert ein unentgeltliches Beratungsprojekt für eine gemeinnützige Organisation im Raum OWL.
Prof. Dr. Gitta Domik aus der Fachgruppe Computergrafik, Visualisierung und Bildverarbeitung des Instituts für Informatik der Universität Paderborn veranstaltete kurz vor den Sommerferien einen 2‐tägigen Schülerworkshop „Computergrafik für virtuelle Welten und Computerspiele“.